
Unendlicher Alpsommer
CHF 17.90
Deutsch | Salbei |
Latein | Salvia officinalis |
Familie | Lippenblütler (Lamiaceae) |
Inhaltsstoffe | Ätherisches Öl, Gerbstoffe, Bitterstoffe, Flavonoide |
Der aus Südeuropa stammende Salbei ist ein Halbstrauch, dass bis zu 70 cm hoch werden kann. Die vierkantigen Stängel sind meist in der Jugend weissgrau-filzig behaart und unterwärts holzig, an denen direkt oder gestielte, gegenständig angeordnete, länglich-eiförmig, fein gekerbte und fein runzlige Blätter sitzen. Am Grunde mit geöhrten kleinen Fiederblättchen. An den Enden der Triebe sind Quirlen aus violetten Blüten zwischen Juni und Oktober sichtbar. Zahlreiche Drüsenhaare und sitzende Scheibendrüsen enthalten das ätherische Öl, welche den Salbeiblättern den charakteristischen und feinaromatischen Geruch sowie Geschmack verleihen.
Ihr Namensursprung ist aus dem lateinischen «salvare» = heilen oder «salvus» = gesund abzuleiten. In den Volkstümlichen Bezeichnungen nannte man damals in Zürich den Salbei auch Müüslichrut. Schon im frühen Altertum spielte der Salbei eine bedeutende Rolle. Plinius schrieb dem Salbei besondere Kräfte zu, sodass es die Bisse der Schlange reinige und mit Wermut zusammen die Ruhr heile.
Lonicerus, Bock und Matthiolus, die Väter der Botanik im Mittelalter, rühmten den Salbei als und blutstillend und -reinigend, harntreibend, hustenlindernd, stärkend, menstruationsfördernd, wundheilend, wirksam gegen Erkältungskrankheiten, insbesondere Hals und Kehlkopf, gegen faule Geschwüre und als Konservierungsmittel der Zähne. Van Swieten, der Gründer der Älteren Wiener Medizinischen Schule, berichtete im 18. Jahrhundert über die uns heute bekannten Wirkung als schweisshemmendes Mittel. Das liebliche Aroma vom Salbei zaubert nicht nur köstliche Gerichte, sondern verströmt auch auf einer Räucherschale einen Duft, dass die Sinne erdet und zentriert, sowie nebenbei schlechte Gerüche im Haushalt vertreibt.
Salbei verwenden wir in unserer Naturkosmetik um Körpergeruch entgegen zu wirken, die Schweissproduktion zu regulieren, Hautirritationen zu lindern und um die Haut zu pflegen.